Lernen Sie, den Umgang mit Drohungen noch professioneller zu gestalten und die Bedrohung zu entschärfen.
Der Beitrag Affect Labeling: Gefährliche Emotionen in Verhandlungen entschärfen erschien zuerst auf Verhandlungsblog.
Donald Trump will den Ukraine-Krieg neu verhandeln – schnell, pragmatisch und anders als Biden und Scholz. Doch birgt sein Ansatz echte Chancen oder verstärkt er die Konflikte? Verhandlungsprofi Thorsten Hofmann erklärt Trumps Strategie und zeigt mögliche Folgen auf. Donald […]
Regelmäßig kann es zu entscheidende Verhandlungen kommen: Verträge müssen abgeschlossen, Preise neu festgelegt und Konditionen angepasst werden. Ob Sie nun über langfristige Verträge, Rabatte oder Lieferkonditionen sprechen – eine durchdachte Agenda ist die erste […]
Das BSW lotet eine mögliche Regierungskoalition mit der SPD in Brandenburg aus. Sieht die Parteichefin Gefahren mit Blick auf die Bundestagswahl? Ein Verhandlungsexperte erläutert mögliche Risiken. Potsdam (dpa/bb) – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) könnte aus Sicht […]
Kennen Sie auch Standpunkte in Verhandlungen, die Ihnen völlig unverständlich erscheinen? Eine Position oder Forderung, bei der Sie sich fragen: „Wie kann man angesichts der tatsächlichen Fakten so etwas glauben?“ Sicher fällt Ihnen sofort ein Beispiel ein.
Der Beitrag […]
Die Aufstellung des nächsten Bundeshaushaltes wird zur Nagelprobe für die Ampel-Regierung in Berlin. Es dürften die schwierigsten Verhandlungen seit Jahren werden. Unser Gastautor, der Verhandlungsexperte Hofmann, erklärt, worauf es dabei ankommt. Bis 3. Juli will die […]
Viele Menschen empfinden Dinge in Verhandlungen als „wahr“, die oft nicht auf Tatsachen basieren, sondern auf Vorurteilen oder Vorannahmen fußen und eine „trügerische Wahrheit“ erzeugen. Daraus entstehen emotionalisierte Entscheidungen. Warum das gerade in […]
In Zeiten hoher Inflationsraten und Arbeitskräftemangels hat sich der Verteilungskonflikt intensiviert. Wie können effektive Verhandlungen in diesem Kontext aussehen und wie kann der Dialog zwischen den Parteien verbessert werden? Thorsten Hofmann, Experte für Verhandlungen, […]