Union und SPD stehen kurz vor der Einigung auf eine Koalition. Der Vertrag muss bei der SPD noch ein Mitgliedervotum überstehen. CDU und CSU sehen das nicht vor – ein strategischer Fehler? Kurz vor dem Abschluss sind die Koalitionsverhandlungen am Dienstagabend, der Wille zur […]
Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Prof. Dorothée de Nève, Politikwissenschaftlerin, Justus Liebig Universität Gießen, Thorsten Hofmann, Institut für Verhandlungen Quadriga Hochschule Berlin, Karin Christmann, Der Tagesspiegel, Maximilian Stascheit, […]
Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD beginnen heute. Die Zeit drängt, denn schnell soll die neue Regierung stehen. Der Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann lehrt politisches Verhandlungsmanagement an der Quadriga-Universität in Berlin und gibt Tipps, wie man […]
Wie gelingt es Parteien, erfolgreiche Koalitionsgespräche zu führen? Welche Strategien helfen im Umgang mit irrationalen Verhandlungspartnern? Und welche Auswirkungen hat Trumps transaktionaler Verhandlungsstil auf Europa? In einem Interview mit Benjamin Auber von der […]
Die Studie untersucht die Verhandlungen näher, die vor Abschluss eines Koalitionsvertrags stattfinden Die Prozesse bei einer Koalitionsbildung sind in jüngster Vergangenheit immer komplexer geworden. Es stellen sich die Fragen: Hat sich das Einflussverhältnis von Partei und […]
Politisches Verhandlungsmanagement auf dem Prüfstand: Union und SPD sondieren – ein politischer Drahtseilakt, bei dem strategisches Verhandlungsmanagement entscheidend ist. In der aktuellen Ausgabe von REPORT MAINZ hatte ich die Gelegenheit zu den zentralen […]
Donald Trumps Ansatz ist laut, konfrontativ und oft unberechenbar – und genau deshalb erzielt er als Politiker häufig genau das, was er will. In einem aktuellen Beitrag der Süddeutsche Zeitung beleuchte ich gemeinsam mit Verhandlungsexperten Matthias Schranner, […]
Verhandlungen bestehen nicht nur aus Worten. Die Art, wie wir stehen, blicken, gestikulieren oder unsere Stimme einsetzen, beeinflusst unser Gegenüber oft stärker als der eigentliche Inhalt unserer Aussagen. Doch welche Signale haben den größten Einfluss? Welche können wir […]