Als ehemaliger Ermittler des Bundeskriminalamtes (BKA) und des INTERPOL National Central Bureau (NCB) war er im Bereich Organisierte Kriminalität tätig und arbeitete unter anderem bei einigen der spektakulärsten Erpressungsfälle und Geiselnahmen im In- und Ausland mit. Danach arbeitete er viele Jahre im Umfeld politischer Verhandlungen im nationalen und europäischen Rahmen. Zudem blieb er seinem ursprünglichen Themengebiet weiter treu und arbeitete für eine internationale Versicherung im Bereich von Produkterpressungen und Entführungsfällen (K+R Policen).
Mit einer nun mehr als 25-jährigen Erfahrung und einem umfangreichen Ausbildungsspektrum im Bereich Verhandlungsführung und Krisenmanagement berät Thorsten Hofmann in schwierigen und erfolgskritischen Verhandlungsfällen. Zu den Kunden zählen Konzerne, Verbände, mittelständische Unternehmen, NGOs, Privatpersonen und politische Parteien auf sowohl nationaler als auch internationaler Ebene.
Thorsten Hofmann leitet das renommierte Center for Negotiation (CfN) am Institut for Crisis, Change and Conflict Communication C4 an der Hochschule Quadriga in Berlin.
Als Global Certified Negotiator (CSG-HSG) ist Thorsten Hofmann u.a. in folgenden Systemen ausgebildet:
Thorsten Hofmann studierte Psychologie, Kriminologie und Wirtschaftswissenschaften, promovierte an der Comenius Universität und ist zudem zertifizierter LAB-Profile Ausbilder (Language and Behavior Profile) und FACS-Coder (Facial Action Coding System) nach Paul Ekman, sowie Absolvent der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, der höchstrangigen, ressortübergreifenden Fortbildungsstätte des Bundes.
Thorsten Hofmann ist Gastprofessor an der Universidad Autónoma de Guadalajara (UAG), Mexiko und seit 2006 Vorsitzender der internationalen „Crisis Communication Task Force“ (CCTF) des weltweiten Agenturnetzwerkes ECCO International Public Relations Ltd..
Hofmann ist Autor des Verhandlung-Blog.
Verhandlungsberatung
Als Berater kann Hofmann sich auf eine langjährige Berufserfahrung als professioneller Verhandler stützen. Ziel ist es dabei Unternehmen, Verbände und Institutionen bei der Bewältigung erfolgskritischer Verhandlungen zu begleiten und die definierten Verhandlungsziele zu erreichen.
Zum Leistungsspektrum gehören:
Zusätzliche Beratungsleistungen sind:
Autor
Thorsten Hofmann ist Autor mehrerer Bücher und Fachartikel aus den Bereichen Krisenkommunikation sowie Verhandlungs- und Konfliktmanagement. Gemeinsam mit Peter Höbel hat er das Standardwerk „Krisenkommunikation“ verfasst und ist gefragter Gastautor für Publikationen im Bereich der Verhandlungswissenschaft als auch im Bereich Krisenkommunikation. Auf Verhandlung-Blog veröffentlicht er zudem regelmäßig aktuelle Analysen und Einschätzungen zu Verhandlungen aus dem politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereich.
Für das Debattenportal „Causa“ des Tagesspiegel ist Hofmann zudem regelmäßiger Autor und Kommentator zu Themen aus den Bereichen Krisenkommunikation und Verhandlung.
Speaker
Unternehmen, Verbände, Institutionen, Medien – Thorsten Hofmann ist gefragter Referent, Redner und Moderator für verschiedene Veranstaltungsformate mit vielfältiger Bandbreite.
Seminare, Vorträge, Workshops oder Podiumsdiskussionen – der Leiter des Instituts C4 der Hochschule Quadriga vermittelt tiefgreifende Einblicke in die Bereiche professioneller Verhandlungsführung und effizienter Krisenkommunikation.
Thorsten Hofmann ist zertifizierter Verhandlungs-Trainer (Certified Global Negotiator) und berät Unternehmen und Organisationen bei komplexen Verhandlungsprozessen. Sein Forschungs- und Beratungsschwerpunkt ist darüber hinaus die Kommunikation in erfolgskritischen Situationen. Als Speaker kann Hofmann daher auf einen umfassenden Erfahrungsschatz und eine Verknüpfung von Theorie und Praxis zurückgreifen.
In seinem aktuellen Buch „Das FBI-Prinzip: Verhandlungstaktiken für Gewinner“ – erschienen im Ariston Verlag – gibt Thorsten Hofmann basierend auf den Techniken des FBI sowie den neuesten Erkenntnissen der Neuropsychologie, eine hochwirksame, leicht umsetzbare Anleitung, wie man Verhandlungen fundiert vorbereitet, strategisch plant und erfolgreich abschließt.
Gemeinsam mit Peter Höbel ist Thorsten Hofmann Autor des Standardwerks „Krisenkommunikation“ im UVK-Verlag.
Als gefragter Autor veröffentlichte Hofmann unter anderem weitere Beiträge in folgenden Publikationen:
Thorsten Hofmann war unter anderem in folgenden Medien vertreten:
Als gefragter Experte für Krisen- und Verhandlungssituationen analysiert und bewertet Thorsten Hofmann regelmäßig für führende Leit- und Fachmedien wie dem Handelsblatt, Bild, N24, dem Tagesspiegel oder der Welt aktuelle Prozesse, Themen und Problematiken aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei spannt Hofmann stets den Bogen zwischen Theorie und Praxis. Für das Debattenportal Causa des Tagesspiegels veröffentlicht Hofmann regelmäßig Beiträge zu aktuellen Verhandlungssituationen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Feuerpause zwischen Israel und Hamas – Verhandlungen zu Freilassung von Geiseln Hören Sie das Interview hier » Dieses Interview mit Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann erschien bei „tagesschau24“ am 25.11.2023 und ist hier abzurufen. Der Beitrag Freilassung […]
Doch das endgültige Ergebnis ist noch offen, sagt Thorsten Hofmann im Gespräch mit NDR Info. Hören Sie das Interview hier » Dieses Interview mit Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann erschien im „NDR“ am 20.11.2023 und ist hier abzurufen. Der Beitrag Verhandlungsexperte: […]
Mehr als einen Monat nach dem schockierenden Angriff auf Israel, bei dem Hamas-Terroristen hunderte unschuldige Menschen getötet und viele entführt haben, ist das Schicksal von rund 240 Menschen immer noch ungewiss. Im FOCUS-Online-Interview beleuchtet Verhandlungsexperte […]
Am Hamburger Flughafen herrschte seit Samstagabend Großalarm. Ein bewaffneter Mann hatte mit seinem Fahrzeug ein Tor durchbrochen und sich auf dem Vorfeld verschanzt. Er hatte ein vierjähriges Mädchen in seiner Gewalt. Nach mehreren Stunden konnte die Polizei die Geiselnahme […]
Wir lieben es in Verhandlungen zu reden: über uns, was wir wollen, wieso wir es wollen und noch mehr darüber, dass das, was die andere Seite möchte, Blödsinn ist. Auf der anderen Seite des Tisches sitzt allerdings die Informationsquelle, die ich nutzen kann, um mein Ergebnis […]
Was das Fragen anbelangt, sind wir im Grunde alle Naturtalente. Als Kinder fragen wir immer und immer weiter nach und nehmen nichts als gegeben hin. Eine Fähigkeit, die viele von uns im Erwachsenenalter verlernt haben. Fragen dienen in Verhandlungen dazu, Ihr Gegenüber dazu zu […]
Mangelndes Vertrauen und Verwirrung sind schlechte Voraussetzungen für gute Verhandlungsergebnisse, schreibt der Verhandlungsexperte Thorsten Hofmann. Das zeigt sich exemplarisch am Gebäudeenergiegesetz der Ampel-Koalition, das am Freitag verabschiedet werden soll. Eigentlich […]
Der Erfolg einer Verhandlung beruht zum Großteil auf Psychologie. Das ist so weit nichts Neues. Als Verhandler besser zu werden ist allerdings auch ein Prozess. Dies passiert nicht von jetzt auf gleich. Der Dreh- und Angelpunkt hierbei ist unsere eigene Einstellung zum […]